Einladung zum

Vom 25. bis 28. Oktober sind wir auf dem DKOU in Berlin!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand 13 in Halle 2.2
Sie möchten gerne ein persönliches Gespräch mit uns im Rahmen des DKOU vereinbaren?
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und reservieren Sie sich einen Termin!
mediDOK - Highlights zum Anfassen
Dieses Jahr steht unser DMEA-Auftritt unter dem Motto „mediDOK-Produkte zum Anfassen“ – insbesondere mediDOK eForms und das neue mediDOK eTerminal. Doch auch für unser Standard-Produkt, die mediDOK Archivlösung für Arztpraxis und MVZ, präsentieren wir auf der Messe zahlreiche Neuigkeiten: ePA-Schnittstelle, KIM-Integration und eIDAS-konforme Zeitstempel.

mediDOK eForms
Formulare digital ausfüllen, auch von zuhause
Mit mediDOK eForms können Formulare ganz einfach digital auf einem Tablet ausgefüllt, signiert und archiviert werden.
Wenn Patienten in die Praxis kommen, müssen häufig zunächst Formulare ausgefüllt und unterschrieben werden. Mit mediDOK eForms werden diese Abläufe optimiert und es wird eine medienbruchfreie Digitalisierung ermöglicht. Ihre praxiseigenen Formulare stehen durch die mediDOK eForms-App Ihren Patienten auf einem Tablet zur Verfügung und können digital in der Praxis ausgefüllt und signiert werden. Anschließend werden die signierten Formulare im mediDOK-Archiv gespeichert. Eine neue Funktion ist dabei mediDOK eForms@Home. Mithilfe dieser Funktion können Sie Ihren Patienten die entsprechenden Formulare vorab zur Verfügung stellen, sodass die Formulare zuhause oder unterwegs ohne jeglichen Zeitdruck gelesen und ausgefüllt werden können. In der Praxis müssen die ausgefüllten Formulare nur noch signiert werden.
NEU: Neben praxiseigenen Formularen, die sie selbst erstellt haben, stehen Ihnen auch die professionellen Inhalte zur Patientenaufklärung von Thieme Compliance zur Verfügung.

mediDOK eTerminal
Die clevere Self-Check-In-Lösung
Entlasten Sie Ihr Praxisteam und reduzieren Sie die Warteschlangen im Anmeldebereich!
Unser mediDOK eTerminal revolutioniert den Patientenfluss und sorgt mit einer Self-Check-In-Lösung für eine kontaktlose Anmeldung der Patienten. Die Patienten werden vom Patienten-Terminal direkt in den richtigen Wartebereich bzw. ins Wartezimmer geleitet.
Mit dem möglichen Smart-TV-Aufruf kann der nächste Patient automatisch aufgerufen werden und Sie können wichtige Praxisinformationen im Wartezimmer anzeigen lassen. Durch die Anbindung an das vorhandene Terminplanungs- und/oder Praxisverwaltungssystem behalten sie die volle Kontrolle über die Praxisorganisation.

mediDOK 2.5
Das PACS & Profi-Archiv für Arztpraxis und MVZ
Starten Sie mit dem herstellerneutralen mediDOK Bild- und Dokumentenarchiv den Weg in die papierlose Praxis und in das digitale Röntgen!
mediDOK dient zur patientenbezogenen Archivierung und Darstellung von Dateien im medizinischen Bereich. Durch die mögliche Skalierbarkeit ist mediDOK auch optimal für medizinische Versorgungszentren (MVZs) geeignet! Mit zahlreichen Zusatzlösungen können Sie die Archivlösung nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen zusammenstellen und Ihren Arbeitsablauf langfristig effizienter gestalten.
Mithilfe von mediDOK PACS können sämtliche Daten in der Radiologie zusammengefasst und digitale Röntgensysteme oder andere DICOM-Geräte direkt angebunden werden. Spezielle Funktionen zur Vermessung oder Bearbeitung von digitalen Röntgenbilden sowie die DICOM-Worklist, in welcher die Patientendaten direkt aus dem Praxisverwaltungssystem (PVS) an die Modalitäten übergeben werden, tragen zu einem reibungslosen und effizienten Arbeitsablauf bei.
Die mediDOK PhotoApp ermöglicht es, dass Sie Fotos von Ihrem Smartphone direkt im mediDOK-Archiv speichern können!

mediDOK eNurse
Patientenversorgung auf dem Land
Mit dem Projekt eNurse® der Unternehmung Gesundheit Hochfranken (UGHO) werden Hausärzte und Fachärzte entlastet.
Die eNurse® ist ein speziell ausgebildetes nicht-ärztliches Personal und übernimmt zeitintensivere Hausbesuche auf Anordnung des Arztes. Die Leistungen der eNurse sollen dabei nicht den Arzt-Patienten-Kontakt ersetzen, sondern ist hauptsächlich zur Unterstützung des Arztes angedacht. Sie übernimmt dabei die Betreuung der Patienten, denen aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, den UGHO-Arzt aufzusuchen.
Wir als mediDOK sind Lösungspartner in diesem Projekt und haben die mediDOK eNurseApp für die UGHO entwickelt. Mithilfe unserer App kann die eNurse bei ihren Patientenbesuchen die Untersuchungsdaten dokumentieren und diese anschließend direkt in die beauftragende Praxis.